Holzkohlegrill – Hitze und Glut für unvergleichlichen Grillgeschmack
Der Holzkohlegrill ist einer der absoluten Klassiker im Grillbereich. Du kannst darauf schmackhafte Gerichte mit rauchigem Aroma zubereiten. Von leichten bis herzhaften Speisen ist hier für jeden Grillfan etwas dabei. Vor allem, wenn du das puristische Zubereiten von Gerichten schätzt, ist der Holzkohlegrill dein Nonplusultra. Bereits mit wenigen Hilfsmitteln kannst du loslegen und deine Speisen stilecht auf glühenden Kohlen grillen.
Was ist ein Holzkohlegrill?
Ein Holzkohlegrill ist eine spezielle Variante eines Outdoor Grills, die dazu dient, Lebensmittel über einer Hitzequelle aus glimmenden Kohlen zuzubereiten. Durch das kontrollierte Verbrennen der Holzkohle wird die benötigte Wärme erzeugt – ganz ohne Flammenbildung. Der Holzkohlegrill ist eine der beliebtesten Grillvarianten. Dank der großen Auswahl an verschiedenen Bauweisen findet jede*r das passende Grillgerät für seine Ansprüche.
Nach etwa 20 bis 30 Minuten erreicht ein Holzkohlegrill eine Temperatur von ca. 750 bis 800 Grad Celsius. Bei der Verwendung von Briketts dauert es bis zu 50 Minuten, bis diese Temperatur erreicht wird.
Wie zündet man einen Holzkohlegrill an?
Für das Anzünden eines Holzkohlegrills brauchst du Holzkohle bzw. Briketts und einen Grillanzünder, entweder in fester oder flüssiger Form. Die Kohlen oder Briketts werden gleichmäßig im Grill verteilt und anschließend wird mit dem Anzünder das Feuer entfacht. Sobald die Kohlen gleichmäßig glühen, kannst du dein Grillgut auf den Rost legen oder mit Alufolie umwickelt direkt in die Glut geben.
Unser Tipp: Alternativ kannst du für deinen Holzkohlegrill auch einen Anzündkamin verwenden. Befülle diesen mit deinem Brennmaterial und stelle ihn über den brennenden Grillanzünder. Dank des Kamineffekts glühen die Kohlen schnell und gleichmäßig durch. Sobald genügend Glut vorhanden ist, kannst du den Inhalt in die Grillschale geben.
Verschiedene Varianten von Holzkohlegrills
Ob stationär für den Outdoorbereich oder als mobile Variante für unterwegs – Holzkohlegrills gibt es für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Darüber hinaus unterscheiden sie sich in ihrer Bauart. Die gängigen Modelle sind:
- Feuerschale / Feuerkorb
- Klappgrill
- Kugelgrill
- Schwenkgrill
Eine Feuerschale bzw. ein Feuerkorb erzeugt ein archaisches Ambiente beim Grillen. Auf der Terrasse oder im Garten kannst du mit entsprechendem Zubehör köstliche Speisen über glühenden Kohlen zubereiten.
Wenn du eher einen Grill mit mehr Mobilität bevorzugst, sind Klappgrills eine gute Wahl. Die handlichen Modelle lassen sich bequem für den Transport zusammenklappen und dank integriertem Griff einfach tragen. Am Zielort angekommen kannst du den Klappgrill unkompliziert aufbauen und die separate Grillfläche darauflegen. Diese Form von Holzkohlegrill ist für Camping-Ausflüge optimal.
Eine der gefragtesten Varianten ist der Kugelgrill. Bei geschlossenem Deckel kannst du dein Grillgut schnell garen. Die meisten Modelle sind mit drei oder vier Beinen und zwei zusätzlichen Rollen gefertigt, sodass sie leicht umplatziert werden können. Die Beine sind meist fest mit der Grillschale verbunden. Idealerweise bestehen die Beine aus einem Material, das Hitze nur bedingt leitet.
Schwenkgrills, auch Schwenker genannt, bestehen aus einer Dreibeinkonstruktion, an der der Grillrost mithilfe einer Kette aufgehängt wird. Vorteilhaft bei dieser Bauweise ist die Beweglichkeit des Rosts. Dadurch kannst du dein Grillgut gleichmäßig über den glühenden Kohlen grillen.
Holzkohlengrills mit vielen Vorteilen bestellen
Der größte Vorteil bei einem Kohlegrill ist das einzigartige rauchige Aroma der zubereiteten Speisen. Doch beim Grillen mit glühender Kohle hast du noch weitere Vorteile:
- vergleichsweise geringer Anschaffungspreis
- weder Strom- noch Gasanschluss benötigt
- ortsunabhängig einsetzbar
- puristisches Grill-Feeling
- einfache und schnelle Reinigung
Ob tragbarer Kompaktgrill, faltbare Feuerschale oder klassischer Kugelgrill – wir bieten dir eine große Auswahl an hochwertigen Holzkohlegrills für puristisches Grill-Feeling und aromatisch-rauchige Köstlichkeiten.
Weitere Relevante Kategorien & Marken:
Camping Gasgrill |
Campingkocher