Auf Europa-Tour: Essbare Pflanzen für deine Camping-Rezepte

Outdoor kochen mit den Schätzen der Natur

Du hast gerade deinen Campingurlaub geplant und möchtest nicht nur in der Natur, sondern auch mit ihr leben? Dann fange mit dem Sammeln essbarer Wildpflanzen an. Ob am Wegesrand, auf Feldern, auf Wiesen oder im Wald - fast überall wirst du auf Gewächse stoßen, die du mit allen Sinnen genießen kannst. In diesem Blogbeitrag findest du Steckbriefe zu verzehrbaren Pflanzen in Europa und dazugehörige wichtige Regelungen, die für das Pflücken und Sammeln gelten. Außerdem erwarten dich hilfreiche Tipps zum Erkennen der Wildpflanzen, für die Auswahl der richtigen Ausrüstung sowie leckere Camping-Rezepte.

In und aus der Natur

Natürliche Lebensmittel von Wald und Wiesen

Das sogenannte Foraging hat sich in den letzten Jahren als beliebte Outdoor-Aktivität entpuppt. Raus in die Natur gehen und nach Wildpflanzen, von Pilz bis Gewürz, suchen, um sie später Outdoor zu kochen, bedeutet, mit der Natur im Einklang zu leben.

Diese Art der Selbstversorgung schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern versorgt dich mit natürlichen und gesunden Lebensmitteln, die regional wachsen, fern von der Lebensmittelindustrie und Fertigprodukten.

Schon unsere Vorfahren waren Sammler und auch du kannst über 15.000 essbaren Wildpflanzen in Europa genießen und durch das Sammeln einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln erlernen.

Es ist dabei von großer Bedeutung, sich ein gewisses Hintergrundwissen anzueignen, wie man essbare Pflanzen erkennt und sie von ungenießbaren Wildpflanzen unterscheidet. Aber auch Kenntnisse zu unterschiedlichen Böden, Klimabedingungen und Standorten erleichtern dir das Sammeln.

Um dir das Sammeln von essbaren Pflanzen und das Outdoor-Kochen zu vereinfachen, haben wir dir informative Steckbriefe zu Pilzen, Kräutern, Beeren und Blumen zusammengestellt. In diesen findest du vom Pfifferling oder Bärlauch über den Sanddorn bis hin zum Hainveilchen alles, was du für deine leckeren Camping-Rezepte benötigst. Unsere Steckbriefe verraten dir, wie du die Pflanzen erkennst, auf welchem Boden oder unter welchen Bedingungen sie wachsen, wie du sie schließlich richtig pflückst, zubereitest und aufbewahrst.

Entdecke die essbare Schatzkammer Europas

Wie du welche Pflanze wo findest

Unser Exkurs in die Erdkunde Europas

Europa ist ein Kontinent der Vielfalt: von Norden bis Süden herrscht unterschiedliches Klima und du findest verschiedenste Bodenarten sowie Landschaften vor.

Zu den häufigsten Bodenarten in Europa gehören der nährstoffreiche Schwemmlandboden, der nährstoffarme Kalkboden, der mineralienhaltige Lehmboden und der lockere Sandboden.

Im Norden Europas ist das Klima eher kühl und trocken: Im langen Winter bleibt der Niederschlag aus und der kurze Sommer ist recht mild. Das gemäßigte Klima in Mitteleuropa entspricht den vier Jahreszeiten. Dies bedeutet, dass es von Herbst bis Winter kühl und feucht ist, während du im Frühling und Sommer mäßig warme Temperaturen verzeichnen kannst. Die Mittelmeerregion ist mit ihrem mediterranen Klima besonders im heißen Sommer trocken.

Auch die Landschaften Europas sind vielfältig und reichen von Gebirgen, über Küsten- und Meeresregionen zu Wald- und Wiesengebieten bis hin zu Tiefebenen mit Seen oder Flüssen. Zu den häufigsten Waldarten in Europa gehören Laub-, Misch- und Nadelwälder.

Regelungen für das Sammeln von Wildpflanzen

Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur

In Europa wird das Sammeln von Wildpflanzen durch das Berner Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume, auch bekannt als Berner Konvention, geregelt. Sie sieht den Schutz der wilden Pflanzen und Tiere vor und legt Grundsätze für die nachhaltige Nutzung dieser Ressourcen fest. Dabei verlangt die Berner Konvention, dass beim Sammeln das Überleben der betreffenden Arten nicht gefährdet wird. Zudem verbietet sie das wahllose Sammeln von Wildpflanzen.

Neben der Berner Konvention gibt es in den einzelnen europäischen Ländern nationale Vorschriften, die das Sammeln von Wildpflanzen regeln und über die du dich vorab informieren solltest. Denn verantwortungsloses und wahlloses Pflücken essbarer Pflanzen kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Außerdem trägt übermäßiges Sammeln zur Verschlechterung des Lebensraums und zum Verlust der Pflanzenvielfalt bei. Es ist daher wichtig, dass du dich über Vorschriften informierst, sie befolgst und die Natur respektierst. Das Pflücken von Pflanzen in Naturschutzgebieten und geschützter Arten ist ohne Wenn und Aber verboten.

Tipps zum Erkennen essbarer Pflanzen

Auf der Suche mit all deinen Sinnen

Wie erkennst du essbare Wildpflanzen? Es gibt keine einheitliche Faustregel, um verzehrbare Schätze der Natur zu erkennen.

  • Nehme dir vor und auch während des Sammelns einen pflanzenkundlichen Ratgeber zur Hand.
  • Schaue dir vor dem Pflücken, die einzelnen Bestandteile der Pflanze, darunter Blätter, Stängel und Blüten, genau an.
  • Rieche an dem Kraut, dem Pilz oder der Beere, denn meist riechen essbare Pflanzen schon appetitlich.
  • Bist du dir bei einer Pflanze unsicher, solltest du immer auf Nummer sicher gehen und sie nicht mit in deine Outdoor-Küche nehmen.

Tipp: In vielen Städten werden mittlerweile Kurse rund um das Thema essbare Wildpflanzen angeboten. Dort lernst du, wie du sie richtig bestimmen, sammeln und kochen kannst.

Mit Wildpflanzen Outdoor kochen

Aus Wildkräutern werden leckere Gerichte

Nachdem du genügend Wildpflanzen gesammelt hast, kannst du dich in deiner Outdoor-Küche auf dem Campingplatz ans Zubereiten und Kochen machen. Hier sind dir keine Grenzen gesetzt: Entweder du probierst neue Rezepte wie ein leckeres Giersch-Graupen-Risotto aus oder erfindest altbekannte Rezepte neu, in dem du beispielsweise Bärlauchpesto herstellst. Einige Gewürze und Gemüsesorten lassen sich mit gleich schmeckenden Wildpflanzen ersetzen. In unseren Steckbriefen findest du heraus, welche Wildpflanzen du für herkömmliches Gemüse und Kraut austauschen kannst. Spinat lässt sich zum Beispiel einfach durch Giersch ersetzen und Bärlauch ist ein super Knoblauchersatz.

Rezepte: Mit Wildpflanzen Outdoor kochen

Die richtige Ausrüstung ist das A und O

Deine Küche unter freiem Himmel

Die Investition in eine gute Ausrüstung für deine Outdoor-Küche kann sich lohnen: Dabei sollte deine Campingküche von Kochutensilien über eine Ausstattung zur Lagerung und Kühlung von Lebensmittel bis hin zum Campingkocher reichen.

Eine Kühltasche oder -Box ist ein Muss für jeden Campingausflug. Sie hält Lebensmittel kalt und verhindert so, dass sie durch Hitze verderben. Achte bei der Auswahl deiner Kühlbox auf die richtige Größe, um all deine Lebensmittel richtig zu kühlen. Für einen einfachen Transport kannst du auch eine Kühlbox mit Rädern in Betracht ziehen.

Auf deiner Suche nach einem Campingkocher wirst du auf eine große Auswahl stoßen. Die wichtigste Entscheidung, die du treffen musst, ist die Art des Brennstoffs, den du verwendest: Gas, Benzin, Spiritus, Trocken- oder Mehrstoffkocher? Ein Gaskocher ist die beliebteste und sicherste Wahl beim Camping. Er ist einfach zu bedienen und weist gleichzeitig einen hohen Heizwert auf.

Aber auch der Grill stellt eine großartige Möglichkeit zum Outdoor-Kochen dar. Hierbei kannst du einfach und schnell eine Vielzahl von Speisen zubereiten. Achte bei der Auswahl deines Campinggrills darauf, dass er tragbar und leicht aufzubauen ist.

Das Kochen über dem Lagerfeuer ist ein echter Klassiker unter den Campingaktivitäten, bedarf jedoch auch einer feuerfesten Ausrüstung .

Worauf wartest du noch?

Mit unseren Steckbriefen zur Nahrungssuche

Um aus deiner Europa-Tour ein echtes Abenteuer zu machen und wirklich verbunden mit der Natur zu leben, kannst du dich jederzeit auf die Suche nach essbaren Pflanzen und Kräutern begeben.

Informiere dich in unseren Steckbriefen über Erkennungsmerkmale, mögliche giftige Doppelgänger und entdecke leckere Camping-Rezepte mit essbaren Pflanzen von Blogger:innen und Foraging-Expert:innen aus Europa.

Schau auch gerne in unserem Onlineshop vorbei und finde die richtige Ausrüstung, damit deinem nächsten Outdoor-Urlaub nichts mehr im Weg steht.

Folge Campz

Urheberrechte © Campz – Alle Rechte vorbehalten