Finde mit Fast Hiking deinen Rhythmus
– wie diese Athletin!
Rhythmus, Flow, Tempo: die Profi-Snowboarderin Maca Taiz Valle findet ihr Zen beim Fast Hiking. Damit beginnt sie, sobald der letzte Schnee geschmolzen ist. Ihre Grenzen verschieben, mehr in weniger Zeit sehen und die kleinen Dinge schätzen lernen – deswegen liebt sie Fast Hiking. Lerne sie kennen und entdecke, wie Fast Hiking dir dabei helfen kann, deinen Groove zu finden.
Wirf Ballast ab, fühl dich frei und starte durch – das ist Fast Hiking
Sobald der Schnee schmilzt, tauscht die Profi-Snowboarderin Maca Taiz Valle ihre Snowboardschuhe gegen ein Paar Mammut Aegility Fast Hiking Schuhe. Sie möchte auch ohne Schnee fit bleiben und abgelegene Orte in den Berge genießen. Fast Hiking ermöglicht ihr, Strecke zu machen, um an genau diese wilden Plätze zu gelangen und mehr in weniger Zeit zu sehen.
Die 26 Jahre alte Athletin kommt ursprünglich aus Argentinien und lebt momentan in Italien und der Schweiz. Ihre Touren starten normalerweise recht flott, bis sie dann die Schönheit der vielen kleinen Dinge am Wegesrand einholt. Aber sie wird nur für einen Moment etwas langsamer, schaltet im Handumdrehen wieder um und genießt das Austesten ihrer Grenzen sowie das Training für Körper und Geist auf dem Weg zum nächsten Aussichtspunkt.
“Fast Hiking ist mein Zen und meine Flucht aus dem Alltag. Ich bin immer bereit, einen Schritt weiter zu gehen“, sagt sie. „Die Grenzen meines Körpers und meines Geistes zu verschieben ist meine große Leidenschaft und gibt meinem Leben Sinn. Auf diesem Weg finde ich viele Antworten – und noch mehr Fragen.“
Was ist Fast Hiking?
Es hat viele Namen – Speed Hiking, Rapid Hiking, Fast Packing – aber im Grunde genommen ist es nicht neu. Fast Hiking ist einfach schnelleres Wandern, normalerweise nur mit leichter Ausrüstung, in hügeligem oder bergigem Gelände. Du kannst Tagestouren machen oder Übernachtungen einbauen. Was ist also das Neue daran?
Fast Hiking wird immer beliebter. Vielleicht weil wir in stressigen Zeiten leben und mehr Erfahrungen in weniger Zeit machen wollen? Wenn du Fast Hiking gemeistert hast, kannst du Wanderrouten in der Hälfte der Zeit zurücklegen, die du normalerweise dafür brauchen würdest. Das heißt aber nicht, dass du keine Pausen mehr machen kannst. Im Gegenteil: Je weniger Zeit du für die Strecke brauchst, desto weniger fällt es ins Gewicht, wenn du hier und da stehenbleibst. Du bist einfach schneller da, wo du wirklich hinmöchtest, und kannst zum Beispiel an einem beeindruckenden Wasserfall etwas länger verweilen.
Wandern und Fast Hiking
Die großen Unterschiede zum Wandern sind die Einstellung und die Ausrüstung. Fast Hiking ist sportlicher, mit einem größeren Augenmerk auf Training und körperliche Ausdauer. Wenn es dir wichtig ist, mehr Dinge in weniger Zeit zu sehen, dann musst du dafür etwas tun. Minimalistisches Packen und leichte Fast-Hiking-Ausrüstung tragen dazu bei, dass du dich frei und schnell bewegen kannst. Wie beim Nordic Walking benutzen viele Fast Hiker*innen Wanderstöcke, um mit ihren Armen mitzuarbeiten und eine gute Schrittfrequenz zu erreichen.
Fast Hiking und Trailrunning
Beide Sportarten haben etwas gemeinsam: Viele derjenigen, die Trailrunning als Hobby genießen, fanden Wandern zu langsam, zu zeitintensiv und nicht herausfordernd genug. Also haben sie ihre Wanderausrüstung ganz tief im Schrank versteckt, ein paar Laufschuhe angezogen und sind losgerannt. Ein 20-Kilometer-Trail kann bei einer Wanderung einen ganzen Tag dauern, beim Trailrunning brauchst du nur ein paar Stunden. Starte früh morgens und du bist zum Mittagessen wieder da.
Fast Hiking funktioniert nach dem gleichen Prinzip: beschleunige alles etwas, bekomme mehr zu sehen und spare auch noch Zeit! Im Unterschied zum Trailrunning hast du beim Fast Hiking aber wahrscheinlich eine leichte Wanderausrüstung dabei und planst vielleicht auch den einen oder anderen Trip über Nacht. Und wahrscheinlich läufst du auch nicht wie beim Trailrunning.

Die richtige Ausrüstung für Fast Hiking
Fast Hiking ist eine sportliche Angelegenheit und die Ausrüstung sollte dazu passen: leicht, schlank, mehr Power. Reduziere das Gewicht, das du tragen musst, so weit wie möglich, um jeden Trail entlangzufliegen. Ultraleichte Bekleidung, Rucksäcke und andere Ausrüstung, wie du sie in Mammuts Fast Hiking Kollektion findest, stehen ganz oben auf der Einkaufsliste.
Im letzten Jahrzehnt hat es einen unglaublichen Fortschritt bei Materialien, Geweben und Produktionstechniken gegeben. Ultraleichte Ausrüstung ist inzwischen auch robust, zuverlässig und sehr atmungsaktiv. Wonach solltest du vor allem Ausschau halten?
Die perfekte Ausrüstung fürs Fast Hiking
Schnell und leicht ist dein neues Motto. Sei minimalistisch, lass so viel zu Hause wie möglich und wähle deine Ausrüstung passend zur Tour.
Leicht, aber atmungsaktiv: Fast Hiking ist sportlicher als Wandern. Wenn du es richtig machst, wirst du wahrscheinlich schwitzen, also trage am besten Kleidung, die leicht und atmungsaktiv ist. Gleichzeitig brauchst du auch ein bisschen Wärme, damit du während deiner Pausen nicht frierst. „Atmungsaktivität und angemessene Isolierung sind beim Fast Hiking zentral“, erklärt Jeanne Mochel, Head of Outdoor Apparel bei Mammut. „Wenn du schnell unterwegs bist, fängst du auch schnell an zu schwitzen, was es umso wichtiger macht, bei der nächsten Pause nicht auszukühlen. Deswegen benutzen wir zum Beispiel in der Rime Light In Flex Vest eine synthetische Isolierung. Selbst wenn sie vom Schweiß feucht wird, wärmt sie immer noch. Außerdem trocknet sie auch wahnsinnig schnell.“
Die richtigen Schuhe: Die gleichen Regeln gelten auch für die Schuhe. Sie sollten leicht und atmungsaktiv sein. Die Sohle braucht aggressiven Grip, damit du auch auf steinigen oder nassen Trails schnell und sicher vorankommst. Die Mammut Aegility Pro Schuhe vereinen alle diese Eigenschaften.
Finde deinen Rhythmus
Fast Hiking hilft Maca Taiz Valle, allen Ablenkungen zu entkommen und ihren eigenen Rhythmus wiederzufinden. Die Natur und die Berge sind dabei ihr Partner. Rhythmus, Flow, Tempo – so sind ihr Körper und die Landschaft im Einklang. Deswegen kann sie nicht genug bekommen und so findet sie immer wieder einen Weg zurück zu ihrem wahren Ich: „Ich liebe es einfach, mich Schritt für Schritt zu bewegen. Dadurch habe ich die Zeit, die Welt um mich herum aufzusaugen, ganz egal ob es ein Schmetterling, eine Bergblume oder ein atemberaubender Sonnenuntergang ist.“
Wann findest du deinen Rhythmus?
