3. Bekleidungsschicht
3.
Bekleidungs-
schicht
Wetterschutzschicht (Outerlayer)
Bei der dritten Bekleidungsschicht handelt es sich um die äußere Schicht, zum Schutz vor Wind, Regen und Kälte.
Dazu zählen folgende Produkte:
In der Regel zählen alle wasser- und winddichten Produkte zu dieser Kategorie. Um diese Bekleidungsschicht wasserdicht zu bekommen, werden entweder Membranen oder Beschichtungen verwendet. Beides befindet sich am Oberstoff der Bekleidung, jedoch sind Membranen deutlich hochwertiger und abriebfester als Beschichtungen. Für die meisten Anforderungen reichen diese dennoch völlig aus.
Grundsätzlich lassen sich 2-, 2,5- und 3-Lagen-Produkte unterscheiden: Beim 3-Lagen-Produkt sind Oberstoff, Membran und Futter zu einer Schicht zusammenlaminiert. Beim 2-Lagen-Produkt ist das Futter nicht mit Membran und Oberstoff verbunden, sondern hängt lose in der Jacke. Beim 2,5-Lagen-Produkt ist kein vollwertiges Futter vorhanden, sondern lediglich eine Schutzschicht, häufig in Form eines wabenförmigen Rasters sichtbar. Prinzipiell gelten die 3-Lagen-Produkte als die robustesten, wohingegen die 2,5-Lagen Produkte sich am schnellstes abreiben, dafür aber extrem leicht sind.
Weitere Tipps
- Denke daran, dass auch häufiges Ab- und Aufsetzen des Rucksackes eine hohe Belastung für das Material sein kann.
- Wasserabweisende Reißverschlüsse lassen nur bei extrem widrigen Umständen Wasser hindurch
- Die richtige Jacke muss man immer für sich selber finden. Jeder hat ein anderes Wärme- und Kälteempfinden und benötigt daher unterschiedliche Ausrüstung bei gleichen äußeren Voraussetzungen.
- Ein noch so wasserdichtes Material bringt wenig, wenn die Nähte nicht dicht sind. Achte daher darauf, dass diese durch das Abkleben von Tapes oder Schweißen dicht sind.