Filter
Sortieren
Beliebteste
Neuheiten
Beste Bewertung
Höchster Preis
Niedrigster Preis
Höchster Rabatt
- 50 %
SALE DEAL
- 33 %
SALE DEAL
Beratung & Pflege
Wintersport Ausrüstung
Wintersport Zubehör
Kinder Ausrüstung
Neue Outdoor-Kids-Kollektion
Bitte akzeptiere unsere Cookies, um den Inhalt zu sehen
Sicheren Griff beim Klettern und Schutz für Finger und Gelenke bieten Klettertapes. Sie beugen Verletzungen vor, schützen vorhandene Kratzer und Schürfwunden und verhindern eine Überbeanspruchung durch Überdehnung. Kletter- bzw- Fingertape ist beim Klettern unverzichtbar.
Prophylaktisch schützt Tape Sie vor Hautabschürfungen und Kratzern bei Kletterlöchern oder beim Rissklettern. Hier sind besonders die Handrücken und die Fingerknöchel betroffen. Abschürfungen sind sehr schmerzhaft und verderben schnell den Spaß am Klettern. Überbeanspruchte Fingergelenke tapen Sie zur Entlastung. Zu viel Schutz dagegen ist auch nicht gut: Der Körper braucht einen gewissen Belastungsreiz, um sich weiterzuentwickeln. So kann es sinnvoll sein, dass sich an bestimmten Stellen eine schützende Hornhaut bildet, um zukünftigen Beanspruchungen besser gewachsen zu sein. Dies verhindert zu viel Taping.
Therapeutisches Tapen nach einer Verletzung unterstützt und stärkt die Bänder und Gelenke, indem das Klettertape gezielt an bestimmten Stellen Druck aufbaut und an anderen entlastet.
Regeln für therapeutisches Tapen:
Setzen Sie Fingertapes an entzündeten oder gezerrten Fingermittelgelenken, Fingerendgelenken und -grundgelenken ein bei Kapselzerrungen, Kapselentzündungen oder Sehnenzerrungen. Als Buddy-Tape verbindet das Tape einen erkrankten Finger mit einem daneben liegenden gesunden Finger. Tipp: Tapes ersetzen keinesfalls den Gang zum Arzt, der feststellen kann, ob eine weiterführende Behandlung nötig ist.
Tapes gibt es in einer großen Auswahl und zu ganz unterschiedlichen Preisen von verschiedenen Anbietern. Wichtig bei einem Klettertape sind Klebeeigenschaft und die Abrisseigenschaft. So ist nichts ärgerlicher, als wenn sich während einer Kletter- oder Bouldersession das Tape löst und ersetzt werden muss.
Fazit: Klettern und Bouldern beanspruchen Finger, Haut und Hände. Ein gutes Tape schützt vor dem spitzen Fels und ist vielseitig einsetzbar. Es besitzt Grip, ist allergiegetestet und atmungsaktiv und hält auch bei Nässeeinfluss, wie Schweiß. Nach Gebrauch lässt es sich mühelos und ohne Kleberückstände zu hinterlassen entfernen. Klettertapes sind für alle diejenigen sinnvoll, die beim Klettern Sehnen, Bänder und Gelenke schonen und unterstützen möchten.