Bergstiefel
125 Artikel
Bergstiefel – Trittsicher bergauf und -ab
In den Bergen unterwegs zu sein, heisst nicht nur bergauf, sondern auch wieder den Berg hinab zu laufen. Beim Aufsteigen ist die Belastung auf das Herz-/Kreislaufsystem höher, geht es wieder bergab, werden Gelenke, Bänder, Sehnen und der Muskelapparat mehr beansprucht. Damit du dich trotz hoher körperlicher Beanspruchung und schwerem Rucksack auch auf die Schönheit der Berge konzentrieren kannst, benötigst du einen komfortablen halbhohen Bergstiefel der dir bei jedem Schritt perfekte Trittsicherheit, Griffigkeit und Halt gibt, aber deinen Fuss gleichzeitig auch durch robustes Material schützt und stützt und ausserdem wasserdicht und atmungsaktiv ist. Je höher die Berge sind, die du erklimmen möchtest, umso wahrscheinlicher ist auch der Einsatz von Steigeisen. Hierfür gibt es Bergstiefel mit speziell geeigneten Sohlen. Für deine nächste Gebirgstour findest du auf CAMPZ hochfunktionelle Bergstiefel der bekanntesten Hersteller.
Bergstiefel & Alpinstiefel - Outdoor Stiefel Online Shop
Was sind Bergstiefel?
Darunter sind für den alpinen Einsatz verwendete, über den Knöchel reichende Schuhe zu verstehen. Diese Schuhe sind für Hochtouren, zum Bergsteigen, für wegloses Gelände, Eis und Geröll geeignet. Sie besitzen steife Sohlen mit einem rutschfesten Profil, sind robust und mindestens wasserabweisend. Die Sohlen können angespritzt oder anmontiert sein. Solche Stiefel sind heutzutage bequem und komfortabel.Wer braucht Bergstiefel?

Wohin soll Ihre Bergtour gehen?
Sind Sie lediglich im Mittelgebirge unterwegs oder machen leichtere Bergtouren, wählen Sie vielleicht einen nicht ganz so festen Schuh aus. Für schwere Trekking- und Hochgebirgstouren oder gar Gletschertouren muss es jedoch ein fester Stiefel sein. Bei der Auswahl sollten Sie auch bedenken, je länger Sie einen Stiefel während der Tour tragen werden, umso wohler werden Sie sich in einem steiferen Modell fühlen. Wer Hochgebirgstouren plant, muss auch die Steigeisentauglichkeit beachten. Weniger steife Bergstiefel sind nur bedingt oder gar nicht steigeisentauglich, d. h. sie sind eventuell nur für Leichtsteigeisen oder Steigeisen mit Riemenbindung geeignet. Erst die Stiefel mit sehr steifen Sohlen sind steigeisenfest. Einige dieser Modelle sind für Hebelbindungen, ähnlich den Skibindungen, ausgerüstet.Wasserdicht oder wasserabweisend
Ob Sie sich für einen- Lederschuh
- einen Schuh aus synthetischem Material
- oder für eine Kombination aus beiden
Reinigung und Pflege
Noch vor dem ersten Tragen sollten Ihre neuen Bergstiefel imprägniert werden. Nach dem Tragen entfernen Sie bitte mit lauwarmem Wasser und einer Bürste den groben Schmutz. Verwenden Sie dazu keine Seife! Lassen Sie besonders Ihren Lederschuhen viel Zeit zum Trocknen. Sie gehören nicht in die Sonne oder zu dicht an eine Wärmequelle. Der optimale Zeitpunkt zum Imprägnieren ist dann, wenn die Schuhe noch nicht ganz trocken sind. Die Laschen und Schnürsenkel bitte nicht vergessen! Beim Imprägnieren gilt: Es darf ruhig ein bisschen mehr sein. Lederschuhe verlangen nach dem Imprägnieren eine Behandlung mit einer Wachscreme oder -emulsion. So behandelt, werden Ihnen Ihre Bergschuhe lange Freude machen. Lesen Sie in unserem Outdoorberater mehr zur Schuhpflege.Weitere Outdoorschuhe beliebter Marken finden Sie unter Salomon Wanderschuhe | Jack Wolfskin Wanderschuhe | Timberland Schuhe |