Rucksack richtig packen und einstellen
Rucksack richtig
packen und einstellen
-
Den Rucksack richtig packen
-
Den Rucksack richtig tragen
Beim Packen eines Rucksackes sollten möglichst 2 Dinge kombiniert werden:
- Ideale Verlagerung des Schwerpunktes im Rucksack
- Leichte Touren: Schwerpunkt nahe am Rücken und auf Schulterhöhe
- Alpine Touren: Schwerpunkt sollte weiter unten sein, um ein besseres Gleichgewicht zu garantieren
- Rucksack nicht einseitig packen (vorallem bei Seitentaschen darauf achten)
Praktische Erreichbarkeit -
Folgende Einteilung hat sich bewehrt:
Bodenfach:
Fülle das Bodenfach richtig gut aus, um dem Rucksack Stabilität zu
verleihen. Verstaue im Bodenfach Schlafsäcke oder aufblasbare Isomatten. In das Bodenfach kommen
also:
- Schlafsack
- Isomatte
- Event. Daunenjacke
TIPP:
Manchmal ist es am
einfachsten, wenn man den Schlafsack aus seiner Hülle nimmt und direkt in das Bodenfach stopft. Du
kannst den Schlafsack dann mit einer
Mülltüte gegen Regen
schützen.
Hauptfach:
Verstaue in dem Hauptfach alle schweren und mittelschweren Sachen.
Überlege vor dem Packen, an welche Sachen du schnell rankommen musst. In das Hauptfach kommen also:
- Kleidung
- Hygieneartikel
- Kocher
- Essen
TIPP:
Packe deinen Rucksack
am besten immer nach demselben Schema, so findet man alles deutlich schneller. Verpacke kleine
Dinge, oder auch Kleidung in
verschiedene Säckchen, das erleichtert die Suche und beugt Unordnung vor.
Seitenfächer:
Wenn dein Rucksack Seitentaschen hat, empfehlen sich diese für
Trinkflaschen.
Außen am Rucksack:
Schnalle sperrige Ausrüstung wie z.B. Zelte, Zeltstangen oder
Isomatten außen an den Rucksack. Achte darauf, dass die Ausrüstung nicht hin- und herpendelt.
TIPP:
Durch die Nähte und
Reißverschlüsse dringt selbst bei einem wasserdichten Rucksack Nässe ein. Ein Regenschutz von außen
oder ein wasserdichter Packsack innen
ist daher ratsam.
Damit ein Rucksack seinen Dienst erfüllt, ist zunächst einmal wichtig, dass er richtig aufgesetzt wird. Bei schweren Rucksäcken setzt du diesen am besten erst auf deinen Oberschenkeln ab und drehst anschließend deinen Arm in den Schultergurt. Nachdem du den Rucksack auf die eine Schulter gestemmt hast, kannst du nun problemlos mit dem anderen Arm in den Schultergurt schlüpfen.
Achte beim Hochnehmen und Tragen des Rucksackes immer darauf, dass du ihn an beiden Gurten nimmst, um ein Abreißen der Gurte zu vermeiden.
Den Rucksack richtig einstellen

- Hüftgurt
- Der Gurt sollte mittig über die obere Kante des Beckenknochens verlaufen.
- Schultergurt
- Kann zunächst etwas fester angezogen werden.
- Lastenkontrollriemen
- Ziehe die Lastenkontrollriemen an, bis der Rucksack direkt an deinem Rücken anliegt und dich nicht mehr nach hinten zieht.
- Evtl. kannst du nun die Schultergurte wieder etwas lösen
- Brustgurt
- Schließe den Brustgurt und ziehe ihn leicht an.
- Achte darauf, dass deine Atmung nicht beeinträchtigt wird.
WICHTIG:
Das Gewicht des
Rucksacks sollte auf deiner Hüfte liegen und nicht auf den Schultern!
Den Rucksack reinigen
- Verwende beim Reinigen deines Rucksackes Wasser
- Wische mit einer weichen Bürste den Schmutz aus dem Rucksack