Regenjacke richtig waschen für eine lange Lebensdauer
© Engin Aykurt / Unsplash
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie: Das 1x1 der Regenbekleidung
Auf deiner letzten Wanderung hat dich ein Regenschauer erwischt und deine Regenkleidung kam zum Einsatz. Die Wanderung war anstrengend und du bist ganz schön ins Schwitzen gekommen. Gerade beim Wandern in der Natur muss man sich auch mal hinsetzen und kann nicht immer auf eine saubere Bank warten. Auch der Geruch vom gemütlichen Lagerfeuer hält sich hartnäckig in der Regenkleidung. Zeit, die Regenkleidung zu waschen.
Wenn deine Kleidung schmutzig ist, willst du sie reinigen. Aber auch nach starkem Schwitzen solltest du deine Outdoor-Jacke waschen. Die Feuchtigkeit, die wir ausschwitzen, wird durch die Funktionskleidung nach außen transportiert. Das heißt, die Salzkristalle setzen sich fest und greifen irgendwann das Material an. Es wird durchlässig und die Atmungsaktivität ist nicht mehr optimal. Das Waschen einer Funktionsjacke ist kein Problem, wenn man ein paar wichtige Dinge beachtet.

Kann man eine Regenjacke in der Waschmaschine waschen?
Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: Ja, außer wenn es auf dem Pflegeetikett ausdrücklich verboten und nur Handwäsche empfohlen wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Hard- oder Softshelljacke handelt. Wie die verwendeten Membranen und Materialien zu waschen und zu reinigen sind, weiß am besten der Hersteller. Ein Blick auf das Etikett deiner Regenbekleidung ist daher empfehlenswert. Hier findest du alle nötigen Pflegehinweise.
Regenjacke in der Waschmaschine waschen: Was ist zu beachten?
Es ist soweit und du willst deine Funktionsjacke in die Waschmaschine stecken. Wähle dazu ein Schonprogramm mit niedriger Temperatur. Die Wassertemperatur sollte 40 Grad nicht überschreiten. Wenn möglich, verzichte auf das Schleudern oder wähle ein Programm mit niedriger Schleuderzahl. Beim Schleudern wird viel Druck und Reibung auf das Material ausgeübt, was die Membranen beschädigen kann.
Das richtige Waschmittel für die Regenjacke
Um eine Regenjacke zu waschen, brauchst du natürlich ein Waschmittel. Verzichte auf normale Vollwaschmittel, Weichspüler oder gar Bleichmittel. Die darin enthaltenen Stoffe können das Material schädigen. Aggressive Substanzen schädigen die Textilien und damit die Funktion deiner Kleidung.
Besser ist es, ein mildes oder sogar flüssiges Waschmittel zu verwenden. Pulver kann Rückstände hinterlassen und muss gut ausgespült werden. Achte aber darauf, dass das Flüssigwaschmittel keinen Weichspüler enthält. Optimal sind spezielle Waschmittel für Outdoor-Kleidung. Sie lassen sich leicht auswaschen und sind genau auf diese Stoffe abgestimmt. Außerdem ist die Waschleistung dieser Waschmittel sehr gut, so dass du nicht viel brauchst und die Kleidung trotzdem sauber wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Waschen und Trocknen
Damit das Waschen und Trocknen deiner Outdoor-Bekleidung gelingt, kannst du diese Anleitung befolgen:
1. Lies die Pflegehinweise
Der Hersteller gibt dir genaue Anweisungen, wie du deine Kleidung waschen sollst. Auf den Etiketten findest du die empfohlene Temperatur und auch, ob du die Funktionskleidung von Hand oder in der Maschine waschen kannst.
2. Entferne starke Verschmutzungen
Groben Schmutz musst du zuerst mit einer weichen Bürste entfernen. Auch große Flecken solltest du vorher entfernen, dafür gibt es spezielle Mittel.
3. Bereite die Regenkleidung vor
Leere alle Taschen deiner Outdoor-Kleidung, oft findest du darin Münzen oder Papiertaschentücher. Schließe dann alle Reißverschlüsse und auch die Klettverschlüsse. Drehe die Kleidung auf links, so schonst du beim Waschen vor allem die Reißverschlüsse.
4. Wähle das Waschmittel
Verwende ein Feinwaschmittel oder ein Waschmittel speziell für Outdoor-Kleidung. Dosiere das Waschmittel nach den Angaben des Herstellers. Auch hier gilt: Weniger ist mehr.
5. Wasche deine Funktionskleidung
Jetzt kannst du deine Regenbekleidung in die Waschmaschine geben und einen Schonwaschgang wählen. Wenn du die Kleidung von Hand waschen möchtest, kannst du das in lauwarmem Wasser tun, am besten in der Badewanne oder in einem Eimer.
6. Spüle mehrmals
Es ist sehr wichtig, dass du deine Outdoor-Kleidung mehrmals mit klarem Wasser ausspülst. So wäschst du alle Waschmittelrückstände aus.
7. Lass die Kleidung trocknen
Zum Trocknen hängst du die Funktionskleidung auf einen Kleiderbügel oder legst sie auf einen Wäscheständer. Es ist wichtig, dass die Kleidung an der Luft trocknen kann.

Tipps
Behandle Flecken und Verschmutzungen so schnell wie möglich, damit der Schmutz nicht tief in das Gewebe eindringen kann.
Verwende beim Waschen auf keinen Fall einen Weichspüler. Sie verstopfen die Poren und beeinträchtigen die Funktion der Kleidung. Zum Waschen eignen sich spezielle Waschmittel für Outdoor-Bekleidung.
Ein Schonprogramm ohne Schleudern bei niedriger Temperatur ist optimal für die Wäsche deiner Outdoorbekleidung.
Lege deine Regenbekleidung zum Trocknen nicht auf eine warme Heizung. Das Gewebe könnte schmelzen und das Material austrocknen.
Checkliste: das Wichtigste in Kürze
- Befolge die Anweisungen des Herstellers auf den Etiketten der Textilien.
- Verwende ein spezielles Waschmittel für Outdoor-Kleidung.
- Wasche Regenbekleidung in der Waschmaschine nur im Schongang.
- Wähle eine niedrige Temperatur, maximal 40 Grad.
- Trockne die Kleidung am besten an der Luft.
Fazit
Wenn du deine Regenjacke regelmäßig wäschst, hast du länger Freude an ihr. So behält sie ihre Funktionsfähigkeit und deine nächste Bergwanderung muss nicht ins Wasser fallen.
Finde das passende Waschmittel bei CAMPZ
- Sympatex Membrantechnologie - Innovation für die Umwelt
- Dermizax Membrantechnologie - bestes Klima für unterwegs
- GORE-TEX Membran: Inbegriff für wasserdicht, winddicht & atmungsaktiv
- DWR Imprägnierung – trocken durch den Regen
- Softshell vs. Hardshell: die Unterschiede
- Regenjacke imprägnieren - eine Anleitung zum Trocken bleiben
- Regenjacke flicken - so klappt es bestimmt
- Wasserdicht, wasserabweisend, wasserfest – ein kleiner Unterschied, der eine Menge ausmacht
- Atmungsaktivität bei der Regenjacke – darauf solltest du achten
Zur Übersicht aller Artikel der Serie "Regenbekleidung" geht's hier entlang.