Sympatex Membran: Innovation für die Umwelt
© Sympatex
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie: Das 1x1 der Regenbekleidung
Für Fans des Outdoor-Sports und Aktivitäten unter freiem Himmel ist der deutsche Hersteller sicher ein Begriff. Die Marke gehört zu den bekanntesten im Bereich Outdoor- und Wanderbekleidung. Doch wer ist Sympatex und wie konnte die Marke so groß werden? Was unterscheidet den Hersteller von Gore-Tex und was ist das Besondere an der Sympatex-Technologie? All das und noch viel mehr werden wir heute klären, damit das nächste Outdoor-Abenteuer kommen kann.
Dabei gehen wir auf folgende Themen ein:
Die Marke Sympatex ist wie Gore-Tex fast schon ein Synonym für wind- und wasserdichte Bekleidung. Doch was genau verbirgt sich hinter der Marke und ihrer Technologie? Ein kurzer Überblick soll helfen, beim nächsten Kauf deiner Outdoor-Bekleidung gut beraten zu sein.
Sympatex: die Marke
Das deutsche Unternehmen SympaTex Technologies GmbH hat das Funktionsgewebe als umweltfreundliche Alternative zu den etablierten Funktionstextilien entwickelt. Ähnlich wie bei den Mitbewerbern ist das Hauptziel, atmungsaktive Bekleidung zu entwickeln, die hundertprozentig wasserdicht ist. Ursprünglich von einer Gruppe niederländischer Unternehmen gegründet, wurde das Unternehmen 2003 von einem ihrer Zulieferer übernommen. Seitdem konzentriert sich das Unternehmen auf nachhaltige Funktionsbekleidung für Sportler und Outdoor-Enthusiasten.
Heute hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in München und ist in über 20 Ländern vertreten. Seit 2017 produziert das Unternehmen klimaneutral und investiert in eine kreislauforientierte Produktion. Doch was genau ist Sympatex? Der Name spiegelt den eigenen Anspruch der Marke wider, ein „sympatisches Textil“ zu schaffen, das nachhaltig und klimaneutral produziert wird. Deshalb sind die Textilien auch Bluesign zertifiziert.

Eigenschaften der Sympatex-Membran
Grundsätzlich ist die Sympatex-Membran zu 100 Prozent recycelbar, ähnlich einer PET-Flasche. Im Gegensatz zu seinen Wettbewerbern verwendet der Hersteller sowohl für die Membran als auch für die Laminierung das gesundheitlich unbedenkliche Polyesterether. Dafür ist das Unternehmen unter anderem Öko Tex zertifiziert.
Auf Stoffe wie PTFE (Polytetrafluorethylen) und PFC, also Fluorkohlenwasserstoffverbindungen, verzichtet es bei der Laminierung und der Membran. Dank der porenlosen Membran ist die Funktionsbekleidung von Sympatex wasserdicht, winddicht und trotzdem optimal atmungsaktiv. Zudem ist das Gewebe bis zu 300 Prozent dehnbar und eignet sich hervorragend für elastische Bekleidung. Dabei bleibt das Material pflegeleicht und ist sehr widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse.

Gore-Tex und Sympatex: die Unterschiede
Sympatex oder Gore-Tex - beide sind bekannte Firmen im Bereich der Funktionsbekleidung. Dabei ist Gore-Tex fast schon zum Synonym für wetterfeste Kleidung geworden. Sympatex steht seinem Konkurrenten in Sachen Innovation in nichts nach, denn das Unternehmen hat von Anfang an auf nachhaltige Stoffe und recycelbare Funktionskleidung gesetzt. Eigenschaften wie wind- und wasserdicht sowie atmungsaktiv vereinen beide Hersteller, wenn auch auf unterschiedliche Weise.
Vor allem die hundertprozentige Recyclingfähigkeit ist ein Alleinstellungsmerkmal von Sympatex. Außerdem verzichtet das Unternehmen im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern auf den Einsatz von PTFE für Membran und Laminierung. Stattdessen verwendet Sympatex eine porenlose Membran, die im Gegensatz zur mikroporösen Membran von Gore Tex durch physikalisch-chemische Prozesse die Feuchtigkeit vom Körper nach außen transportiert.
Sympatex: das Material
Das Sympatex-Material besteht aus Polyester und Polyether und verzichtet vollständig auf PTFE (Polytetrafluorethylen), das in vielen Membranen anderer Hersteller verwendet wird. Die Membran aus Polyetherester ist porenfrei und kann auf gewebte, gestrickte und andere textile Trägermaterialien laminiert werden.

Die Funktionsweise
Sympatex macht sich hier die Chemie zunutze und setzt auf physikalisch-chemische Prozesse. Der hydrophile, wasserliebende Teil der Membran nimmt die Körperfeuchtigkeit auf und gibt sie als Wasserdampf nach außen ab. Der äußere Teil der porenfreien Membran quillt dabei auf und gibt die Feuchtigkeit nach außen ab. Gerade bei viel Bewegung wird es unter der Jacke wärmer und feuchter, und wenn diese Temperatur und Luftfeuchtigkeit höher ist als die Umgebungstemperatur, kann durch das chemische Prinzip und den Druckunterschied mehr Wasserdampf nach außen transportiert werden. Auf diese Weise gewährleistet das Gewebe eine extrem hohe Atmungsaktivität. Diese wird auch mit dem RET-Wert angegeben, der den Widerstand des Gewebes beim Wasserdampfdurchgang misst. Je kleiner der Wert, desto höher ist die Atmungsaktivität, die in diesem Fall bei 0,5 liegt.
Wasserabweisende, hydrophobe Moleküle in der Membran sind dagegen die Bausteine für die Wasserdichtigkeit der Membran. Als wasserdicht gilt eine Membran, die einer Wassersäule von 1.300 mm standhält. Sympatex übertrifft diese Wassersäule mit einem Wert von über 45.000 mm und gilt somit als extrem wasserdicht.
Darüber hinaus ist die Membran auch winddicht, da der Wind aufgrund der fehlenden Poren keine Chance hat, die Körperwärme abzutransportieren und somit den sogenannten Windchill-Effekt verhindert. So verhindert die Membran ein Auskühlen und die damit verbundene Leistungsminderung.
Die verschiedenen Sympatex Gewebe
Sympatex hat im Laufe der Jahre verschiedene Gewebetypen entwickelt, die sich je nach Anwendung vor allem in der Anzahl der Lagen unterscheiden. Da die Membran auf jedes textile Trägermaterial aufgebracht werden kann, gibt es 2-, 2,5-, 3- und 4-lagige Laminate, je nach gewünschter Beschaffenheit und Einsatzzweck. Dabei können Strick- oder Webstoffe oder auch Leder und Schaumstoff zu Laminaten verbunden werden. Das kann zum Beispiel Innenfutter, Membran, Textil und Oberstoff sein, bei leichten Jacken kann aber auch auf das Innenfutter verzichtet werden.

Die vier Sympatex-Gewebetypen gibt es in drei verschiedenen Membranstärken.
- HighH2Out ist 120 % atmungsaktiver als das Originalgewebe.
- Reflection hingegen enthält eine dünne Aluminiumschicht, reflektiert die Körperwärme und wird daher vor allem bei kalter Witterung eingesetzt.
- Phaseable passt sich flexibel an Temperaturschwankungen an und verwendet statt eines Innenfutters Schaumstoffpunkte, die auf der Haut aufliegen.
- Airflow wurde speziell für Schuhe entwickelt und ist vierlagig, um den Schweiß optimal nach außen zu transportieren.

Einsatzbereiche: Alleskönner oder Spezialist?
Durch die spezielle Membran-Technologie sind die Gewebe nicht nur wasserdicht winddicht und atmungsaktiv, sondern schützen gleichzeitig auch vor Viren und Bakterien. Deshalb ist das Gewebe durch die Biokompatibiliät neben Wetterschutzkleidung auch als Medizinprodukt einsetzbar. Die vier verschiedenen Stoffe, die von Sympatex entwickelt wurden, ermöglichen die vielfältigsten Einsatzgebiete und Verwendungszwecke.
Dabei stellt das Unternehmen Funktionskleidung für Outdoor-Enthusiasten genauso her wie optimierte Kleidung und Schuhe für Sportler. Ob zum Wandern, Bergsteigen oder Biken: Sympatex hat für alle Schichten das passende Gewebe entwickelt.
Das Reflection-Gewebe eignet sich vor allem für den Wintersport, egal ob zum Skifahren, Bergsteigen oder Winterwandern. Vom Sportshirt über die Innenschicht bis hin zur Softshell-Jacke und der komplexen Außenschicht findet sich für jede Outdoor-Sportart das passende Kleidungsstück.
Das Airflow-Gewebe wurde speziell für Schuhe entwickelt. So bist du auch beim Joggen, Nordic Walking oder Bergsteigen perfekt ausgerüstet.
Die Vielseitigkeit und die extreme Wasser- und Winddichtigkeit in Kombination mit der hohen Atmungsaktivität machen es zu einem Allrounder für jeden Naturliebhaber und Sportler.

Die richtige Pflege
Durch ihre porenfreie Struktur ist die Membran beständig gegen verschiedene Chemikalien, Schmutz und Waschmittelrückstände. Die Poren können nicht verstopfen, was die Membran insgesamt unempfindlicher gegen Verschmutzungen oder Waschmittel macht. Die Produkte sind zu 100 % recycelbar und sehr leicht zu pflegen, so dass sie problemlos mit herkömmlichen Waschmitteln gewaschen werden können.
Die Kleidung sollte jedoch nur bis maximal 40° gewaschen werden, regelmäßiges Lüften hilft ebenfalls. Grobe Verschmutzungen kannst du einfach mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch entfernen. Natürlich solltest du immer die Pflegehinweise des Herstellers beachten. So hast du garantiert lange Freude an deiner Sympatex-Bekleidung.
Fazit
Sympatex-Textilien vereinen unterschiedliche Eigenschaften, die gerade im Bereich der Funktionsbekleidung wichtig sind. Das Unternehmen hat verschiedene Gewebe entwickelt, die aufgrund ihrer Eigenschaften vielseitig einsetzbar sind. Aufgrund der extrem hohen Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität ist das Unternehmen schon lange im Sportbereich aktiv. Optimiert für Bekleidung und Schuhe sind die Einsatzmöglichkeiten zahlreich und vielfältig, egal ob beim Radfahren, Wandern oder Bergsteigen. Hier zeigt sich, dass das Unternehmen zu den Allroundern gehört.
Die umweltfreundliche Technologie und die vollständig recycelbaren Produkte sind zudem sehr hautverträglich und garantieren einen hohen Tragekomfort. Gerade der Anspruch des Herstellers, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und zu realisieren, machte das Unternehmen schon früh zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Damit beweist Sympatex seinen Anspruch, Innovation, Nachhaltigkeit und soziales Engagement konsequent miteinander zu verbinden.
Produkte mit Sympatex-Technologie im CAMPZ-Shop
- DWR Imprägnierung – trocken durch den Regen
- Dermizax Membrantechnologie - bestes Klima für unterwegs
- GORE-TEX Membran: Inbegriff für wasserdicht, winddicht & atmungsaktiv
- Softshell vs. Hardshell: die Unterschiede
- Regenjacke richtig waschen für längere Lebensdauer
- Regenjacke imprägnieren - eine Anleitung zum Trocken bleiben
- Regenjacke flicken - so klappt es bestimmt
- Wasserdicht, wasserabweisend, wasserfest – ein kleiner Unterschied, der eine Menge ausmacht
- Atmungsaktivität bei der Regenjacke – darauf solltest du achten
Zur Übersicht aller Artikel der Serie "Regenbekleidung" geht's hier entlang.